…der Verein bewegt

Nach der Verbandsauflösung des SVKT-Frauensportverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden wurde in Root der SVKT in den STV Root integriert. Der Zusammenschluss wurde im letzten Mai mit einem grossen Fest in der Arena Root gefeiert.

Der Bevölkerung von Honau, Gisikon und Root steht jetzt ein breites sportliches Angebot aus einer Hand zur Auswahl. Um die einzelnen Angebote der Öffentlichkeit näher zu bringen, startet der Turnverein Root ab dem 9. Januar für vier Wochen einen Monat der offenen Tür. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Gruppen und deren Trainingszeiten finden Interessierte auf der Homepage des STV Root unter www.stv-root.ch

 

Zämeschluss-Fest des STV Root

Eine neue Aera eingeleitet

Rund 140 Turnerinnen und Turner des STV Root, Ehrenmitglieder und Geladene folgten der Einladung des OK‘s Zämeschluss-Fest (Adrian Baumann, Andrea Stirnimann, Armin Graf, Barbara und Diego Schinner) vom 21. Mai 2022 in die Arena Root und nahmen die Gelegenheit wahr, sich näher kennenzulernen und auf den Zusammenschluss anzustossen.

Etwas geht zu Ende – etwas Neues entsteht. Nach über 2 Jahren Planungszeit konnten per 1.1.2021 die rund 228 Mitglieder des SVKT Root (Verbandsauflösung des SVKT-Frauensportverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden) in den STV Root integriert werden. Beim Zusammenschluss haben viele Personen mitgeholfen. Armin Graf, Präsident der Aktivriege engagierte sich sehr und übergab nach dem Zusammenschluss das Zepter an Remo Waldispühl. Mit dem Zusammenschluss endete auch das Präsidium des SVKT Root von Corinne Gribi. Graziella Gander, amtierende Präsidentin der Damen-/Frauenriege STV Root führt den Frauensportverein seit dem Zusammenschluss.

Nach den Begrüssungsworten von Frank Ammann hatten die Betroffenen Gelegenheit, nochmals einen Rückblick auf ihre Geschichte zu werfen. Corinne Gribi erinnerte an die Gründung des SVKT Root vom 17. Dez. 1946 von drei mutigen Turnerinnen mit dem Ziel Harmonie von Seele und Leib. Graziella Gander meinte, die Damenriege ETV Root wurde 25 Tage später am 10. Januar 1947 gegründet mit 24 Damen. Und sie nutzte die Gelegenheit, dem anwesenden Gründungsmitglied Trudy Lustenberger, die seit 75 Jahre Mitglied im Verein ist, einen Blumenstrauss zu übergeben. Dann folgte die Präsentation des heutigen STV Root mit einer Powerpoint-Präsentation.

            

Zum heutigen STV Root gehören die Aktivriege (Präsident Remo Waldispühl), die Männerriege (Präsident a.i. Werner Küng) und der Frauensportverein (Präsidentin Graziella Gander). Der Aktivriege gehören die Abteilungen Turnen allgemein, Barrenturnen/Leichtathletik, Aerobic, Jugend & Sport und Volleyball an. Zur Männerriege gehören die beiden Gruppen 1 und 2 sowie Faustball und der Frauensportverein hat die Angebote Frauenriege 1 und 2, Netzball, Turnen Erwachsene, 50+, Gesundheitsturnen, Fit & Fun, Ballerina Body Shaping und ZumDance.

Nach zwei gelungenen Tanzeinlagen der Tanzgruppen J&S

 

folgte die Ansprache von Gemeindepräsident Heinz Schumacher!
„Er geniesse die Ambiance der Turnerinnen und Turner und freue sich über den gelungenen Zusammenschluss des STV Root“, meinte er, „der Gemeinderat habe immer offene Ohren für Vereine, allerdings werden alle gleich behandelt“. Er machte auf wichtige Projekte aufmerksam wie der Schulhausneubau mit Dreifachturnhalle, der im Sommer 2026 abgeschlossen sein soll und entschuldigt sich bereits heute für die Umstände, mit denen die Turnenden rechnen müssen. Ein weiterer grosser Anlass finde am 25.05.2025 in Root statt, ein Schwingfest (hier sei er als OK-Chef angefragt worden) und da würde man wohl wieder bei den Turnern zum Helfen anklopfen.

Nach einem Dankeschön an das OK Zämeschluss-Fest schloss Frank Ammann den offiziellen Teil, die Festwirtschaft öffnete ihre Tore und vor dem Grillstand bildeten sich schnell längere Schlangen. Eine gute Gelegenheit, sich sein Namensschild zu suchen, sie wurden ja bei der Eingangskontrolle bewusst vertauscht – und ein Gespräch zu suchen.

Ursula Hunkeler

 

Vielen herzlichen Dank nochmals an alle Sponsoren:

Chicco d’Oro (Kaffeesponsor)

Druckerei Bircher

Swisspro

Geistlich Pharma

Leu-Rast

Maler Christen

Renergia

Fulmine

Vereins-Zusammenschluss STV und SVKT Root

Nach über 2 Jahren Planungszeit wechseln auf Januar 2021 alle Turn- und Tanzgruppen vom Frauensportverein (SVKT) zum Turnverein (STV) Root. Der Turnverein bietet neu Breitensport für jede Altersgruppe an, vom MuKi bis zum Seniorenturnen. Das Angebot ist vielfältig, vom Ballsport übers Tanzen zum Geräteturnen und von Aerobic bis zur Leichtathletik.

Der SVKT Root schaut auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gegründet 1946 als Turngruppe katholischer Turnerinnen, mit dem Ziel, Leib und Seele gesund zu halten. Neben Turnen und Tanzen gehörten gemeinsame Ausflüge in die Berge, Besteigungen von 4000-er und Schlafen im Stroh dazu. Nach 5 Jahren zählte der Verein 27 Mitglieder. Neue Angebote entstanden, andere wurden wieder aufgelöst, so dass auf das nächste Jahr alle 14 Turn-und Tanzgruppen des SVKT Root mit insgesamt 228 Mitgliedern in den Turnverein Root integriert werden.

Wie andere Vereine in der Schweiz, kämpft auch der SVKT mit Schwierigkeiten, den Vorstand zu besetzen und fachlich gut ausgebildete Leiterinnen zu finden. Die Bereitschaft zur Freiwilligenarbeit nimmt laufend ab. So wurde von den Mitgliedern an der GV vorgeschlagen, Kontakt mit dem Turnverein aufzunehmen, um gemeinsame Ressourcen zu nutzen. Mit Offenheit und Wertschätzung verliefen die Gespräche und so konnten neue Strukturen geschaffen werden, um alle Turngruppen unter dem Dach des Turnvereins zu organisieren. Der Vorstand der Damen- und Frauenriege, wie auch die neu gebildete J&S-Riege ist nun mit engagierten Frauen aus beiden Vereinen besetzt.

An der Chilbi werden weiterhin die beliebten Apfelchüechli angeboten und in der Kafistube im Pfarreiheim werden die Gäste mit selbst gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt.

Die vorgesehene Abschiedsfeier vom Frauensportverein musste wegen Corona leider abgesagt werden. Für den gemeinsamen Start ist jedoch ein vereintes Neustart-Apéro im Frühling oder Frühsommer geplant.

Corinne Gribi
Präsidentin SVKT Root

Chilbi Root 2019

Am 21. / 22. September findet die Rooter Chilbi statt.

Unsere Riegen sind natürlich auch wieder mit diversen Aktivitäten vertreten!

  • Männerriege – Beiz mit Raclette und Musik in der Arena St. Martin
  • Aktivriege – Turnerbar auf dem Schulhausplatz St. Martin
  • Damenriege – Pizza und Knoblibrot

Wir freuen uns auf eine tolle Chilbi mit vielen Besucher und guter Stimmung!
Weiter Infos direkt auf der Chilbi Homepage.

Euer Turnverein Root

 

Veteranen Landsgemeinde mit Fahnenweihe

Veteranen Landsgemeinde mit Fahnenweihe.

Die neue Fahne begeistert!

In der Mehrzweckhalle Möösli in Inwil organisierte der Turnverein Root am Sonntag, 2. Juni 2019 die 75. Landsgemeinde der kantonalen Turnveteranen LU OW NW. Über 210 Veteraninnen und Veteranen sowie Gäste aus Sport und Politik genossen eine interessante Versammlung – und als Höhepunkt die Enthüllung der neuen Fahne durch das Patenpaar Evi Hurschler (Willisau) und Daniel Hecht (Sempach).

Punkt 9.00 Uhr eröffnete Obmann Karl Tschuppert (Ettiswil) die 75. Jubiläums-Landsgemeinde: im ersten Teil wurden die ordentlichen Traktanden behandelt und im zweiten Teil fand der Fahnenakt statt. Mit Applaus wurden die 22 Neumitglieder in den Verband aufgenommen und die Empfänger des goldenen Abzeichens durften ihren Anstecker bei Säckelmeister Guido Lustenberger abholen. Er präsentierte auch die Jahresrechnung 2018, die einen kleinen Reingewinn von CHF 88.36 aufwies. Einstimmig wurde das Budget 2019 sowie die Beibehaltung des Jahresbeitrages von CHF 20.- angenommen.

Ein Highlight war die Übergabe des Förderungspreises an den Kantonalen Kunstturnerverband LU OW NW von CHF 1500.-, den Edith Achermann und David Boog entgegennahmen. Beim Traktandum Veranstaltungen machte Silvia Grossenbacher für den Familien Sommer-Plausch vom 18. August in Neuenkirch Werbung, und die Veteranenreise nach Belgien vom 8. – 14. September wurde von Werner Burgener vorgestellt. Peter Schüpbach, Ortsgruppen-Obmann, lud alle an die nächste Landsgemeinde am 3. Mai 2020 nach Kriens ein. Die Ehrung des ältesten Teilnehmers (Benny Lustenberger, Root) und jüngsten (Urs Wüest, Ballwil) durfte nicht fehlen, bevor alle 41 Turnveteranen über 80 Jahre zu einem Glas Wein eingeladen wurden. Als Dankeschön durften sie am Tagungsende eine Flasche Wein mit dem Bild der neuen Fahne mit nach Hause nehmen. Osci Michel (Root) wurde für 15 Jahre Obmannschaft gratuliert. Das Grusswort der Gemeinde Inwil überbrachte Gemeindepräsident Josef Mattmann.

Nach einer kurzen Pause wurde es emotional: OK-Präsident Heinz Schumacher eröffnete den zweiten Teil der Landsgemeinde und stellte als Rooter-Gemeindepräsident kurz seine Gemeinde vor. Zu den feierlichen Klängen der Albatros Blasmusik folgte der Einmarsch der alten Fahne, der neuen noch verpackten Fahne und der Fahnendelegationen (Kantonalturnverband, Eidg. Turnveteranen, Aargauer Turnveteranen, Kunstturner und Turnvereins Root). Mit Spannung wurde das Entrollen der neuen Fahne durch das Patenpaar Evi Hurschler und Daniel Hecht erwartet – ein Raunen ging durch den Saal. Das Patenpaar trat vors Mikrofon und liessen alle wissen, dass sie beide stolz sind, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Es sei für sie eine Ehre, da sie ja seit Jahren für das Turnen einstehen. Karl Tschuppert bedankte sich bei ihnen für die Übernahme des Patenamtes mit einem schönen Geschenk. Er machte auf das Design der neuen Fahne aufmerksam -die dynamische Darstellung der drei Kantonswappen. Eindrücklich war der anschliessende Fahnen-Begrüssungsakt.

Kantonsratspräsidentin Hildegard Meier (mit Weibelin Anita Imfeld) war stolz, als Turnerin und Veteranenmitglied die Grüsse und Gratulationen der Luzerner Regierung zu überbringen. Eine Fahne habe eine wichtige Funktion, sie sei ein Symbol der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Zum Schluss bedankte sich OK-Präsident Heinz Schumacher bei seinem OK-Team für die gute Zusammenarbeit, beim STV Root für ihre Hilfestellung, bei der Blasmusikkapelle Albatros für ihre musikalischen Darbietungen und bei den Anwesenden für ihr Kommen und lud alle zum Apero und zum anschliessenden Bankett ein. Das Nachmittagsprogramm startete mit dem Komiker Igi Bühler und einigen Showvorführungen der Rooter Jugend. „Mir hat die neue Fahne gefallen“, meinte Hansruedi Schläpfer aus Kriens, „der Festakt mit den Fahnengrüssen war eindrücklich“.

Ursula Hunkeler

Rooter Chilbi 2016

Am 24. / 25. September findet die Rooter Chilbi statt.

Unsere Riegen sind natürlich auch wieder mit diversen Aktivitäten vertreten!

  • Männerriege – Beiz mit Raclette und Musik in der Arena St. Martin
  • Aktivriege – Barzelt auf dem Schulhausplatz St. Martin
  • Damenriege – Pizza und Knoblibrot
  • Mädchenriege – Geschenke Fischen

Wir freuen uns auf eine tolle Chilbi mit vielen Besucher und guter Stimmung!

Euer Turnverein Root