Autor: WebAdmin
GV Männerriege Root 75-Jahr Jubiläum
Die diesjährige GV der Männerriege Root stand ganz im Zeichen des 75-Jahr-Jubiläums.
Zur GV durfte Präsident Werner Küng am Samstag, 21. Oktober 48 Vereinsmitglieder und Delegierte im Schwingerstübli des Schwingclubs Root begrüssen. Die Jubiläumsfeier startete bereits um 15 Uhr mit einem Apéro. Gleichzeitig konnten Interessierte die Geschichte des Schwingclubs Root mit unzähligen Pokalen und Fotos in einem angrenzenden Raum bestaunen. Im Anschluss folgte eine Ansprache unseres Gemeindepräsidenten und Ehrenmitglieds Heinz Schumacher.
Die Versammlung startete pünktlich um 16:30 Uhr. Drei Austritten standen erfreulicherweise sieben Neueintritte gegenüber. Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung des in diesem Jahr verstorbenen Mitglieds Franz Küng. Die MR Root umfasst neu 68 Mitglieder, davon 14 Faustballer. Mutationen im Vorstand gab es keine. Spielleiter Cornel Kuhn, der techn. Leiter Diego Schinner sowie Präsident Werner Küng wurden mit grossem Applaus für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Sridhar Ponnada wurde als 2. Revisor gewählt. Werner Iten gab seinen Rücktritt aus dem Leiterteam. Seine 40jährige Leitertätigkeit wurde mit Applaus und einem Geschenk verdankt.
Mitglied Willy Schnyder überraschte die Gesellschaft mit zwei neuen selbst geschnitzten Wanderpokalen. Diese wurden unter Applaus den fleissigsten Turnern beider Leistungsgruppen des vergangenen Jahres überreicht.
Während und nach dem Nachtessen parodierte Comedian Roger Wicki unzählige Prominente und strapazierte die Lachmuskeln. So erfreute sich u.a. Christa Rigozzi über die grosse Anzahl attraktiver Männer während Alain Berset nach seiner Notlandung etwas verwirrt nach dem Weg fragte. Nach vielen guten Gesprächen unter den Anwesenden, endete gegen 23:00 Uhr der gelungene Jubiläumsanlass.
Diego Schinner
95. Generalversammlung Aktivriege 2023
Freitag, 03. November 2023 im Kulturhuus Root
Jubiläums Apéro ab 19:00 Uhr,
GV um 20:00 Uhr
<Hier> kannst du das Protokoll der letzten Generalversammlung 2022 als PDF herunterladen.
Das Protokoll liegt auch eine Stunde vor Beginn der GV zur Einsicht auf.
Zur kommenden Generalversammlung heissen wir alle recht herzlich willkommen und freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend zu verbringen.
TURNVEREIN ROOT
Der Vorstand
Vereinsreise Männerriege 2023
Am Morgen des 16. Septembers machten sich 20 Mitglieder der Männerriege Root mit dem ÖV auf zum Reiseziel Melchsee-Frutt. Bei sonnigem Wetter stand einem herrlichen Wanderwochenende nichts mehr im Wege.
Nach einer ersten Stärkung mit Kaffee und Gipfeli in der Stöckalp, bestiegen wir die Gondelbahn hoch nach Melchsee-Frutt. Ein erster kurzer Marsch führte uns zur Grillstelle Balmeregg. An traumhafter Lage direkt am Melchsee gab es zum Mittagessen feine Grilladen. Am Nachmittag wanderte die Gruppe hoch bis zum Bergrestaurant Bonistock. Nach dem Zimmerbezug genossen wir auf der Sonnenterrasse einen Apéro mit Alphornklängen unseres Mitglieds Ruedi Blättler. Ein gemeinsames Nachtessen und viele gute Gespräche rundeten den eindrucksvollen Tag ab.
Am Sonntagmorgen führte uns eine rund 3-stündige Wanderung entlang der imposanten Bergkulisse bis zur Tannalp. Von dort ging es hoch zur Erzegg bevor wir uns im gleichnamigen Restaurant zum Mittagessen trafen. Beim Röstiplausch waren Spass und jede Menge gute Laune garantiert. Mit Gondelbahn, Bus und Zug ging die Reise zurück nach Root. Ganz herzlichen Dank an Alex Helfenstein und Willy Schnyder für die ausgezeichnete Organisation.
Die Turner freuen sich bereits wieder auf die bevorstehenden Fitness- und Spielstunden in der Halle während der kommenden Wochen und Monate.
Diego Schinner
Das Seeländische Turnfest Pieterlen 2023
Turnfest – wir sind zurück!
34’920 Stunden, 1’455 Tage oder fast 4 Jahre: So lange ist es her, seit die Aktivriege am letzten Turnfest war. Damals 2019 noch am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, heute am Seeländischen Turnfest in Pieterlen. Und obwohl sich in dieser Zeit viel verändert hat, ist die Vorfreude immer noch gleich: Endlich wieder Turnfest!
Unsere Freude wurde aber bereits früh auf die Probe gestellt. Am 17. Juni um 6.18 Uhr um genau zu sein. Dann fuhr der Zug nach Luzern, und von da ging es über Olten nach Pieterlen.
Knapp drei Stunden später im besagten Ort angekommen und die Taschen zu unserem Zelt geschleppt, trafen wir auf den Rest des Teams. Sie waren bereits am Freitagabend angereist und hatten unser Schlafzelt nah beim Festgelände aufgebaut.
Man sieht, wir haben vom Turnfest in Aarau gelernt: diesmal schlafen wir nicht in der hintersten Reihe!
Und auch sonst hat sich einiges verändert. Dieses Jahr treten wir zum ersten Mal in neuer Grösse an. Denn das Team Aerobic hat sich anfangs Jahr aufgelöst und so sind die meisten Teamgspändli zu uns in die Aktivriege gewechselt. Durch diese Zusammenführung mussten wir uns dann aber zuerst neu finden und so haben wir entschieden, es am Turnfest dieses Jahr etwas ruhiger anzugehen.
So stand dieses Jahr die Leichtathletik im Fokus. Und wir probierten uns in neuen Disziplinen aus, lernten neue Techniken und verbesserten uns in jedem Training. Wir waren uns von Anfang an bewusst, dass die Punkte in diesem Jahr niedriger ausfallen als wir uns das sonst gewohnt sind.
Nichtsdestotrotz stellten wir uns den neuen Herausforderungen und feuerten als Team uns gegenseitig an. Und so traten wir um 10.48 Uhr zum ersten Wettkampf an – Kugelstossen. Unsere Kugelstösser-Neulinge gaben ihr Debüt und wurden dafür mit einer guten 7.02 belohnt.
Kurz danach stand schon der zweite Wettkampf an. Der Fachtest Allround war für uns eine komplett neue Disziplin und so sind wir schon ein bisschen stolz auf die Note, auch wenn es «nur» für eine 6.82 gereicht hat.
Nach einer schnellen Mittagpause ging es weiter zum 1000 Meter Lauf. Hier durften unsere vier Läufer etwas früher starten und holten sich dann den Tagessieg!
Doch lange feiern konnten wir nicht, gleich im Anschluss folgte die nächste Disziplin. Beim Weitwurf gab das Team alles. So landetet die Geschosse sogar hinter dem präparierten Feld im hohen Gras. Dafür wurden unsere Werfer mit einer guten 7.53 belohnt.
Der Abschluss machte unsere Schleuderball-Gruppe. Kurz nach 13 Uhr flogen dann die Bälle über das Feld. Zum letzten Mal feuerte das komplette Team unsere Athletinnen und Athleten an. Schliesslich reichte es für eine solide 6.03.
Und alle Disziplinen beendet, konnten wir bereits am frühen Nachmittag auf unser erstes Turnfest in vier Jahren anstossen. Bis zum Abendessen hatten wir dann auch genügend Zeit, um die Auftritte der anderen Vereine zu bestaunen.
Beim Znacht testen wir dann zum ersten Mal die Stabilität der Festbänke und gaben den Startschuss für das grosse Fest. Das Feiern haben wir in den vergangenen Jahren eindeutig nicht verlernt.
Und auch wenn die Nacht lang war – für einige etwas mehr als für andere – hiess es am Sonntagmorgen «Zusammenpacken». Mit Rucksack, Taschen, zwei Leiterwagen und einem Glacé für jeden ginge es zurück zum Bahnhof und ab nach Hause.
Zum Schluss bleibt also nur noch eins zu sagen: Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Skiweekend Aktivriege Lenzerheide 2023
Schnee, Sauna und Salto – Skiweekend Aktivriege Lenzerheide 2023
Ski, Stöcke, Helm, Handschuhe – alles war da für ein gelungenes Skiweekend der Aktivriege in der Lenzerheide. Nur eines fehlte: Der Schnee. Wie für diesen Winter leider typisch, war das Skigebiet Lenzerheide Ende März auch schon mehr grün als weiss jedenfalls in den unteren Höhenlagen. Immerhin waren die Pisten noch präpariert – das zeigte zumindest die Webcam, die genaustens studiert wurde. So liessen wir uns nicht davon abhalten, mit vollgepackten Autos und voller Vorfreude ins Bündnerland zu fahren.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und so bezogen wir bereits am Freitag unsere Zimmer in der Unterkunft und machten uns auf den Weg ins Dorf. Aber so ohne Schnee verläuft man sich schnell, auch wenn man die Strecke eigentlich aus den letzten Jahren kennt. Schliesslich konnten wir doch noch gemeinsam auf das bevorstehende Wochenende anstossen.
Am Samstag wagten wir uns dann auf die Piste. Inzwischen hatte es doch noch angefangen zu schneien, was uns leider aber auch nichts mehr nützte. Aber die schlechte Sicht und der klebrige Schnee unter den Skiern konnten unsere Laune nicht verderben. Ab und zu verwöhnten uns dann doch noch einige kurze Aufhellungen. Schliesslich hatten wir fast das ganze Skigebiet für uns alleine. Nur vereinzelt trafen wir auf andere Wagemutige. Und zum Après-Ski braucht man zum Glück ja auch gar keinen Schnee.
Eigentlich sollte es ja ein Ski-Wochenende werden, weil der Schnee am Sonntag aber noch schlechter war als am Samstag, entschieden wir uns für ein neues Programm. Ab ins Hallenbad! Mit Sauna, Whirlpool, Rutsche und Sprungbrett liess es sich auch hier ganz gut aushalten. Und so entspannt waren unsere Muskeln noch nie nach einem Skiweekend.
Nach diesem unkonventionellen Skiweekend sind wir uns sicher: Egal wie das Wetter im nächsten Jahr sein wird, unser Skiweekend wird definitiv nicht ins Wasser fallen – dafür springen wir vielleicht wieder mit einem Salto vom Sprungbrett.
77. Kantonaler Männerturntag in Malters
Bei regnerischen Bedingungen fand der kantonale Männerturntag am Samstag, 13. Mai 2023 in Malters statt. Die Männerriege Root war mit drei sportlichen Gruppen in drei verschiedenen Alterskategorien am Start. Begleitet von unseren beiden Wertungsrichtern Alex und Willy trafen die Athleten im Verlauf des Vormittags bei der Sportanlage Oberei ein.
Nach der Anmeldung und anschliessendem Kaffee wurden die Startnummern entgegengenommen und wir stürzten uns in die Sportkleider. Gemäss Wettkampfprogramm absolvierten die Teams alle 30 Minuten eine Disziplin. Je nach Alterskategorie waren 4 bis 7 Disziplinen zu absolvieren. Als erste Disziplin durften wir um 12 Uhr eine 5 kg schwere Kugel so weit wie möglich werfen. Kaum war die letzte Kugel geworfen, fing es an zu regnen. Bei der nächsten Disziplin warfen sich die 3er-Teams mit einem Rugby-Ball innerhalb von zwei Minuten möglichst viele Bälle zu, bei gleichzeitigem Verschieben der Positionen. Der Regen intensivierte sich, so dass wir nach dem 6-Minutenlauf klitschnass waren.
Beim Unihockey-Slalom und dem Zielwurf regnete es weiter, insbesondere die Tennisbälle beim Zielwurf waren, kombiniert mit den kurzen Sprints, schwierig zu werfen. Zum Abschluss und unter ersten Sonnenstrahlen versuchten wir jeweils zwei Minuten lang möglichst viele Bälle in den Korb zu werfen sowie den Ball über eine zwei Meter hohe Latte zu prellen.
Unsere beiden Wertungsrichter Alex und Willy trotzten dem Regen mit guter Kleidung und zählten fleissig die genaue Anzahl der getroffenen Bälle beim Korbwurf.
Glücklich und zufrieden ging es danach unter die Dusche. Nach getaner Arbeit genossen wir das Zusammensein in der Runde. Der Anlass war bestens organisiert von der Männerriege Malters. Alle Rooter Sportler waren verletzungsfrei geblieben und hatten einen tollen Wettkampf geliefert.
Auch im Jahr 2024 wollen wir wieder mit von der Partie sein.
Diego Schinner
Jassen & Kegeln Männerriege
Am Donnerstag, den 9. März 2023 fanden sich abends 17 Männerriegler im Restaurant Breitfeld oberhalb von Rotkreuz ein. Im Kegelstübli waren gute Jassenkarten und präzise Kegelwürfe gefragt. Wer am meisten Kegel beim Kegeln umwarf, am meisten Punkte beim Bodentrumpf ergatterte und sich beim Differenzler am wenigsten verschätzte, der durfte sich zum Sieger erküren.
Konzentration und Geschicklichkeit sind gefragt. Bei der anschliessenden Ranglistenverkündung durfte sich von der Männerriege 2 Oskar Michel und von der Männerriege 1 Erwin Kuhn als Sieger feiern lassen. Den glücklichen Gewinnern recht herzliche Gratulation. Die zahlreichen Anwesenden hatten mächtig Spass und hatten während den Pausen viele gute Gespräche geführt.
In den nächsten Wochen ist wieder Turnen Trumpf. In abwechslungsreichen Lektionen stehen bei beiden Leistungsgruppen Kondition, Kräftigung, Koordination, Balance und Beweglichkeit im Vordergrund, abgerundet durch abschliessende Mannschaftsspiele.
Lotto 2023 Frauensportverein
Skitag Frauensportverein 2023
Am 28. Januar organisierte der Frauensportverein einen gemeinsamen Skitag. Dieses Jahr ging es in die Mythenregion / Ibergeregg. Bei eisigen Temperaturen verbrachten wir einen lustigen Tag im Schnee. Es ist immer schön, wenn sich einige für diesen Anlass anmelden und die Vereinskameradschaft pflegen.